top of page

Ist Wizz Air eine gute Airline? - Flug Review

  • Autorenbild: FlugHotelDeals-Team
    FlugHotelDeals-Team
  • 7. Juli
  • 12 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Okt.

Wizz Air ist vielen als ultragünstige Fluggesellschaft bekannt, die vor allem mit niedrigen Preisen lockt. Doch wie gut ist diese Airline wirklich? In diesem Blogartikel nehmen wir Wizz Air genau unter die Lupe – von Sitzkomfort und Service über Verpflegung und Gepäckregeln bis zu Sicherheit und persönlichen Erfahrungen.


Aktuelle Wizz Air Deals findest du auf unserer Dealseite.


Ein Airbus der Fluggesellschaft Wizz Air im Landeanflug vor blauem Himmel.
Wizz Air ist eine ungarische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Budapest und zählt zu den größten Low-Cost-Carriern Europas.

Wizz Air ist eine ungarische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Budapest und gehört mittlerweile zu den größten Low-Cost-Carriern Europas und ist insbesondere in Mittel- und Osteuropa Marktführer. Als klassischer Low-Cost-Carrier konzentriert sich Wizz Air auf das Wesentliche: günstige Flugpreise durch Verzicht auf Extras. Ähnlich wie Ryanair oder EasyJet beinhaltet ein Ticket hier nur den Flug selbst – Zusatzleistungen wie Aufgabegepäck, Verpflegung oder Sitzplatzreservierung müssen extra bezahlt werden. Diese No-Frills-Strategie ermöglicht extrem niedrige Tarife, erfordert vom Passagier aber auch Kompromisse beim Komfort.


Wizz Air betreibt eine reine Airbus-Flotte mit über 200 Flugzeugen, darunter viele neue A321neo. Die Airline hat zahlreiche Basen in Europa und expandiert stetig. Für Reisende bedeutet das ein großes Streckennetz zu günstigen Preisen, allerdings oft von Sekundärflughäfen aus (etwa Frankfurt-Hahn statt Frankfurt Main). Insgesamt ist Wizz Air eine typische Billigairline, die sich an preisbewusste Kunden richtet, die ohne Luxus von A nach B gelangen möchten.


Sitzkomfort bei Wizz Air

Mehrere Sitzreihen in einem Wizz Air Flugzeug mit Blick auf die Fenster und begrenztem Sitzabstand.
Der Sitzabstand bei Wizz Air ist mit rund 71 cm (28 Zoll) recht knapp bemessen, aber typisch für Low-Cost-Airlines.

Der Sitzabstand fällt bei Wizz Air kleiner aus als bei den meisten klassischen Airlines. In Zahlen entspricht der Sitzabstand etwa 28 Zoll (ca. 71 cm). Das ist sogar etwas weniger Beinfreiheit als bei Ryanair. Die Sitze an Bord sind dünne Schalensitze, die sich nicht verstellen lassen (keine Neigefunktion), um Platz und Gewicht zu sparen. Für große Passagiere kann das auf längeren Flügen schon mal unbequem werden, da die Knie bei 1,80 m+ Körpergröße schnell an den Vordersitz stoßen.


Allerdings bietet Wizz Air auch Optionen für mehr Beinfreiheit: XL-Seats in den Notausgangsreihen sowie die erste Sitzreihe verfügen über deutlich großzügigere Beinfreiheit. Gegen Aufpreis kann man solche Sitzplätze mit extra Legroom reservieren – eine Investition, die sich besonders für großgewachsene Fluggäste lohnt. Unsere Empfehlung für den besten Sitzkomfort: Reihe 1 (ganz vorne) erlaubt schnelles Aussteigen und keine Vordersitze, oder die Notausgangsreihen (meist über den Tragflächen) für maximale Beinfreiheit. Beachte jedoch, dass am Notausgang die Armlehnen oft fest sind (Tische im Sitz integriert) und man kein Handgepäck unter dem Vordersitz verstauen darf.


Standardplätze werden bei Wizz Air zufällig zugewiesen, wenn man nicht zahlt. Wer zusammen mit Freunden sitzen möchte oder einen bestimmten Platz (Fenster/Gang) bevorzugt, muss auch dafür extra zahlen. Insgesamt muss man beim Sitzkomfort etwas zurückstecken: Die Kabine ist sehr dicht bestuhlt – ein Wizz-Air-Airbus A321neo fasst z.B. 239 Passagiere und damit so viele wie bei keiner anderen Airline dieses. Für kurze Flüge bis ~3 Stunden ist das Platzangebot noch akzeptabel, aber längere Zeit möchte man in diesen Sitzen eher nicht verbringen. Immerhin sind die Flugzeuge sauber und modern; trotz des engen Abstands war in unseren Flügen die Kabine ordentlich gereinigt und machte einen gepflegten.


Service an Bord: Personal und Sauberkeit

Wizz Air Flugbegleiterin mit Getränkewagen im Gang eines Flugzeugs mit violetten Sitzen während des Bordservices.
Wizz Air bietet eine Auswahl an warmen und kalten Speisen, Getränken sowie einen Duty-Free-Verkauf an Bord.

Beim Service an Bord darf man von einer Billigairline keine Wunderdinge erwarten – aber das Nötigste wird geboten. Die Flugbegleiter bei Wizz Air sind überwiegend jung, mehrsprachig und arbeiten effizient. In unseren Erfahrungen war das Kabinenpersonal freundlich und hilfsbereit, trotz straffem Zeitplan. Selbst wenn nahezu alle Passagiere etwas bestellen wollten, blieb die Crew höflich und zuvorkommend. Natürlich gehört es zum Konzept, dass die Flugbegleiter auch Verkaufsaufgaben übernehmen (Speisen, Getränke, Duty-Free-Artikel anbieten). Der Service ist also eher funktional als persönlich – aber unfreundlich wurden wir auf unseren Flügen nicht behandelt.


Sauberkeit: Die Flugzeuge von Wizz Air sind relativ neu und werden auf den kurzen Bodenzeiten zügig gereinigt. Wir haben meist saubere Sitzreihen und ordentliche Kabinen vorgefunden. Lediglich auf sehr späten Rückflügen kann es vorkommen, dass der Müllabtransport etwas dauert, aber insgesamt ist die Sauberkeit an Bord völlig in Ordnung. In einer britischen Umfrage erhielt Wizz Air zwar nur mittelmäßige Bewertungen für Kabinenkomfort und Boarding, doch das deckt sich nicht unbedingt mit unserem Eindruck: Trotz der Einfachheit der Ausstattung wirkt die Kabine hell, aufgeräumt und modern (kein Vergleich zu den abgenutzten Innenräumen mancher anderer Airlines).


Auf Entertainment-Angebote muss man verzichten – es gibt keine Bildschirme oder Bordunterhaltung bei Wizz Air. WLAN ist (noch) nicht vorhanden und auch Magazine liegen nur manchmal aus. Hier heißt es: Selbst für Unterhaltung sorgen (Buch, Tablet etc. mitbringen). Ansagen erfolgen meist auf Englisch und der Landessprache des Abflug- oder Zielorts. Insgesamt ist der Bordservice schlank gehalten, erfüllt aber seinen Zweck: Sicherheitsanweisungen, Verkaufsservice und bei Bedarf Hilfestellung. Viel mehr sollte man nicht erwarten.


Verpflegung: Essen und Getränke bei Wizz Air

Wizz Air Bordmahlzeit mit Chicken Wrap, Coca-Cola, KitKat-Riegel und Serviette auf dem Klapptisch – Teil des Meal Deals für 13,50 €.
Der Wizz Air Meal Deal mit Chicken Wrap, Softdrink und Snack für 13,50 € – ein gutes Angebot an Bord.

Auf Wizz-Air-Flügen gilt: Essen oder Getränke sind nicht im Ticketpreis inbegriffen. Wer Hunger oder Durst hat, kann im Flugzeug aus dem Wizz Café (Bordmenü) kostenpflichtig etwas kaufen. Die Auswahl ist typisch für eine Low-Cost-Airline. Warme Speisen beschränken sich meist auf Instant-Gerichte: Es gibt z.B. Instant-Nudelsuppen, -Pasta oder -Risotto, die die Crew mit heißem Wasser aufgießt und serviert. Frisch zubereitetes Essen sucht man vergeblich. Entsprechend fällt der Geschmack dieser Fertiggerichte aus – kulinarische Highlights darf man nicht erwarten. In unserem Test schmeckte die heiße Nudelsuppe genau so, wie man es von einer Tütensuppe erwarten würde (sättigend, aber eher fad). Auch andere warme Snacks wie Instant-Nudeln oder -Reisgerichte sind allenfalls okay, mehr aber nicht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser warmen Bordmenüs empfinden wir als mäßig, da für ein Bechergericht plus Getränk durchaus 6–8 € fällig werden.


Besser sind da schon die kalten Snacks: Wizz Air bietet verschiedene Wraps und Sandwiches an, die gekühlt serviert werden. Besonders die Wraps fanden wir überraschend lecker. Diese kalt servierten Snacks sind zwar einfach, aber qualitativ meist in Ordnung. Dazu gibt es Süßigkeiten und Knabbereien (Schokoriegel, Chips, Nüsse) gegen den kleinen Hunger. Bei den Getränken steht das Übliche zur Auswahl: Wasser, Softdrinks, Säfte, Kaffee/Tee sowie Bier, Wein und einige Spirituosen. Ein 0,5-Liter-Wasser kostet an Bord ca. 3 €, Alkoholika natürlich mehr. Heißgetränke werden in Bechern serviert (Instant-Kaffee, Tee).


Tipp: Auf kurzen Flügen kann man bedenkenlos selbst Snacks mitbringen. Die Mitnahme von eigenen nicht-alkoholischen Getränken (nach der Sicherheitskontrolle gekauft) und Essen ist erlaubt, solange man keinen eigenen Alkohol konsumiert oder etwas mitbringt, das starken Geruch verursacht.


Wizz Air bietet oft „Meal Deals“ an, z.B. ein Sandwich + Getränk + Snack zum Kombipreis. Diese Angebote können gegenüber Einzelkauf ein paar Euro sparen. Trotzdem sollte man seine Erwartungen an die Bordverpflegung niedrig halten – sie erfüllt den Zweck, den Magen zu füllen, mehr aber auch nicht. Wer Wert auf gutes Essen legt, sollte ggf. vor dem Flug am Flughafen essen oder sich etwas mitnehmen.


Gepäckregelungen bei Wizz Air

Ein pinkfarbener Wizz Air Trolley mit Logo steht im Flughafen-Terminal, symbolisch für die Gepäckregelungen der Airline.
Handgepäck bei Wizz Air: Nur eine kleine Tasche ist kostenlos – Trolleys erfordern einen Aufpreis oder das WIZZ Priority-Upgrade.

Die Gepäckbestimmungen von Wizz Air weichen deutlich von Full-Service-Airlines ab. Im günstigsten Basic-Tarif ist nur ein kleines Handgepäckstück inklusive. Dieses kleine Handgepäck (auch „Personal Item“ genannt) darf maximal 40 × 30 × 20 cm messen und 10 kg wiegen. Es muss unter den Sitz vor euch passen – das entspricht z.B. einem kleinen Rucksack, einer Handtasche oder Laptop-Tasche. Nur dieses Handgepäck ist gratis. Alles darüber hinaus kostet extra.


Wenn ihr zusätzlich einen üblichen Rollkoffer als Handgepäck mit in die Kabine nehmen wollt (Maße bis 55 × 40 × 23 cm, max. 10 kg), müsst ihr Wizz Air Priority hinzubuchen oder einen teureren Tarif wählen. Wizz Priority beinhaltet Prioritätsboarding und erlaubt, zwei Handgepäckstücke mitzubringen: das kleine unter dem Sitz plus einen Trolley, der in die Gepäckablage kommt. Priority kostet je nach Strecke ca. 5–40 € Aufpreis. Alternativ sind im Bündel-Tarif Wizz Go bereits ein großes Handgepäck und ein 20-kg-Koffer inklusive, und im teuersten Wizz Plus sogar 32 kg Aufgabegepäck.


Aufgabegepäck (Checked Baggage): Wizz Air bietet aufgegebenes Gepäck gegen Gebühr an. Üblich sind 20-kg- oder 32-kg-Koffer, die man online dazubuchen kann. Im Basic-Tarif ist kein Aufgabegepäck enthalten, aber man kann bis zu 6 Gepäckstücke pro Person kostenpflichtig aufgeben. Die Preise variieren je nach Saison und Strecke – ein 20-kg-Koffer kostet z.B. etwa zwischen 8 € und 60 € je Flugrichtung (früh gebucht in der Nebensaison günstiger, spontan in Hauptsaison teurer). Wichtig: Online buchen ist viel günstiger als am Flughafen. Wer mit mehr Gepäck reist, sollte das unbedingt vorab hinzubuchen, da am Schalter sehr hohe Gebühren verlangt werden.

Zusätzlich zum offiziellen Handgepäck erlaubt Wizz Air an Bord noch einige persönliche Gegenstände kostenlos, z.B. einen Mantel oder eine kleine Bauchtasche, sowie Dinge wie Regenschirm, Krücken oder Babynahrung für unterwegs. Aber Vorsicht: Wizz Air ist bekannt dafür, die Gepäckregeln streng zu kontrollieren. Das Bodenpersonal achtet genau auf die Maße – eure Tasche muss in den Gepäck-Sizer passen, sonst droht eine saftige Nachzahlung am Gate. Auch ein vermeintlich kleines Köfferchen, das 2 cm zu hoch ist, kann als Verstoß zählen. Daher: Haltet euch genau an die vorgegebenen Maße und Gewichte. Dann ist das Reisen mit Handgepäck bei Wizz Air kein Problem.


Noch ein Hinweis: Wizz Air verlangt im Basic-Tarif Gebühren für den Check-in am Flughafen. Man sollte also online einchecken (ab 48h bis 3h vor Abflug möglich, kostenlos über die Wizz-App oder Website) und die Bordkarte aufs Handy laden oder ausdrucken. Andernfalls werden am Airport 15–30 € fürs Einchecken pro Person fällig. Diese Politik unterstreicht das „No Frills“-Prinzip – wer den günstigen Preis will, muss selbst ein bisschen mitarbeiten (online einchecken, Gepäck einschränken etc.).


Insgesamt sind die Gepäckregeln bei Wizz Air transparent, aber ungewöhnlich strikt. Man erhält im Grunde nur ein kleines Gepäckstück kostenlos, alles Weitere kostet. Plant man das im Voraus ein und bucht bei Bedarf Priority oder Aufgabegepäck hinzu, kann man trotzdem günstig fliegen. Wer allerdings spontan mit zu viel Gepäck auftaucht, zahlt drauf – hier verdient die Airline kräftig an Zusatzgebühren. Laut einer Analyse von 2024 gehört Wizz Air neben EasyJet und Vueling zu den Airlines mit den höchsten durchschnittlichen Zusatzkosten (für Gepäck, Sitzplatz, etc.) – im Schnitt ~79 € kommen da pro Person on top, wenn man Extras benötigt. Daher: schlau packen und Zusatzleistungen vorab buchen, um Kosten im Rahmen zu halten.


Zusatzservices: Priority Boarding & Wizz Air Discount Club

Eine Frau mit Handgepäck und Rucksack nutzt die Treppe zum Einstieg in ein Wizz Air Flugzeug – ein Beispiel für Priority Boarding bei der Airline.
Priority Boarding bei Wizz Air ermöglicht einen bevorzugten Einstieg ins Flugzeug – ideal für alle mit Handgepäck-Trolley.

Neben den Basisleistungen bietet Wizz Air einige Zusatzservices an, mit denen man das Reiseerlebnis aufwerten oder sparen kann.


  • Wizz Priority (Priority Boarding): Wie oben erwähnt, lohnt sich Priority vor allem, um ein zweites Handgepäckstück (Rollkoffer) mit in die Kabine zu nehmen. Zusätzlich darf man mit Priority früher boarden, d.h. man gehört zu den Ersten beim Einsteigen. Das garantiert Platz in der Gepäckablage und einen entspannten Boarding-Prozess. Priority umfasst außerdem eine separate Schlange beim Boarding. Komfortvorteile an Bord (wie bessere Sitze) hat man durch Priority nicht – es geht primär ums Gepäck und schnelleres Einsteigen. Für Vielflieger ohne Aufgabegepäck ist Wizz Priority fast ein Muss, damit der Trolley nicht am Gate noch abgegeben werden muss, falls der Flug sehr voll ist.


  • Wizz Air Discount Club: Hierbei handelt es sich um ein Rabattprogramm bzw. eine kostenpflichtige Mitgliedschaft, die günstigere Ticketpreise gewährt. Gegen eine Jahresgebühr (aktuell etwa 39,99 € pro Jahr für die Standard-Mitgliedschaft) bekommt man auf fast alle Wizz-Air-Flüge Preisnachlässe: 10 € Rabatt auf den Flugpreis (sofern der Flug mindestens 19,99 € kostet) und 5 € Rabatt auf Aufgabegepäck pro Strecke. Diese Rabatte gelten für den Mitglied selbst und bis zu 5 Mitreisende, wenn alle zusammen gebucht werden. Mit dem Discount Club lassen sich also bei jedem Flug ein paar Euro sparen – oft werden so die ohnehin niedrigen Wizz-Preise unschlagbar günstig. Wer nur einmal im Jahr mit Wizz Air fliegt, braucht das nicht unbedingt. Aber schon ab 2-3 Hin- und Rückflügen im Jahr rechnet sich die Mitgliedschaft, insbesondere wenn man mit Begleitung reist. Zusätzlich bekommt man als Clubmitglied früher Zugang zu Promo-Aktionen und manchmal exklusive Angebote. Übrigens: Es gibt seit neuestem auch eine Wizz Discount Club Premium-Variante (teurer, ~349 €), die dann noch Priority Boarding und Sitzplatzwahl für Vielflieger inklusive hat. Für die meisten Gelegenheitsreisenden genügt aber der normale Discount Club.


  • Weitere Zusatzleistungen: Wizz Air bietet gegen Aufpreis noch Fast Track Security an einigen Flughäfen, Flughafentransfers, Versicherungen und ähnliche Extras während der Buchung. Auch ein Wizz Flex-Tarifupgrade kann man buchen, um Flüge umzubuchen oder zu stornieren (gegen Guthaben). Diese Zusatzoptionen sind jedoch optional und für die Frage „Ist Wizz Air eine gute Airline?“ eher nebensächlich. Wichtig zu wissen ist nur: Man kann mit diversen kostenpflichtigen Services das Reiseerlebnis etwas komfortabler gestalten – doch alles kostet extra.


Abflugmöglichkeiten: Wo fliegt Wizz Air ab in Deutschland, Österreich und der Schweiz?

Ein Wizz Air Flugzeug vor den Flaggen von Deutschland, Österreich und der Schweiz – symbolisiert die Abflugmöglichkeiten der Airline im deutschsprachigen Raum.
Wizz Air bietet zahlreiche Abflugmöglichkeiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz – ideal für Reisende aus der DACH-Region.

Wizz Air ist in vielen Ländern Europas aktiv, darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Besonders umfangreich sind die Verbindungen ab Deutschland:


  • Deutschland: Wizz Air fliegt von zahlreichen deutschen Airports. Aktuell werden über 10 Flughäfen bedient, darunter z.B. Berlin-Brandenburg (BER), Dortmund (DTM), Köln/Bonn (CGN), Hamburg (HAM), Bremen (BRE), Leipzig/Halle (LEJ), Nürnberg (NUE), Stuttgart (STR), Karlsruhe/Baden-Baden (FKB), Memmingen (FMM) (Allgäu Airport) sowie Frankfurt-Hahn (HHN). Diese breite Präsenz zeigt, dass Wizz Air auch für Reisende aus Deutschland gut erreichbar ist – oft gerade von kleineren Flughäfen, die von großen Airlines nicht mehr so bedient werden. Typischerweise fliegt Wizz Air von diesen Airports aus vor allem Ziele in Osteuropa, aber auch im Mittelmeerraum (z.B. Mallorca ab Dortmund, Zypern ab Memmingen, usw.).


  • Österreich: In Österreich ist Wien (VIE) der wichtigste Abflugort für Wizz Air. Seit 2018 hat Wizz Air eine Basis in Wien und fliegt von dort zahlreiche Ziele an. Andere österreichische Flughäfen wurden in der Vergangenheit vereinzelt bedient – z.B. gab es Flüge ab Salzburg, diese wurden aber wieder eingestellt. Der Fokus liegt klar auf Wien, von wo aus Wizz Air ein dichtes Streckennetz (vor allem nach Osteuropa, aber auch Spanien, Israel, UAE etc.) anbietet.


  • Schweiz: In der Schweiz besitzt Wizz Air keine große Basis, aber es werden Flüge ab Basel (BSL) angeboten. Der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg ist beliebt bei Low-Cost-Carriern und Wizz Air fliegt von dort z.B. nach Osteuropa (wie Bukarest, Skopje, Tirana etc.). Zeitweise gab es auch Routen ab Genf (GVA) – etwa nach Rumänien oder Mazedonien –, jedoch wurden einige davon wieder gestrichen. Ab Zürich fliegt Wizz Air aktuell nicht, da der Flughafen Zürich teuer ist und eher den Linienairlines vorbehalten bleibt. Für Schweizer Passagiere ist Basel (oder das nahe französische Mulhouse) die beste Option, um mit Wizz Air zu starten.


Insgesamt ist Wizz Air in der D-A-CH-Region gut vertreten, vor allem in Deutschland mit vielen Flughäfen. Das bedeutet, Schnäppchenjäger können relativ wohnortsnah einen Wizz-Air-Flug finden. Man sollte jedoch beachten, dass einige Flughäfen, von denen Wizz Air fliegt, etwas außerhalb liegen (z.B. Hahn für Frankfurt, Memmingen für München). Die Anreise dorthin muss mit einkalkuliert werden. Wer damit kein Problem hat, kann von hiesigen Airports günstig zu vielen Urlaubszielen und Städten fliegen – denn Wizz Air steuert von Mitteleuropa aus vor allem Destinationen in Ost- und Südosteuropa an, zunehmend aber auch Spanien, Portugal, Nahost und sogar wenige Fernziele (Abu Dhabi oder Dubai via Tochtergesellschaft).


Sicherheit und Pünktlichkeit

Digitale Abflugtafel am Flughafen mit internationalen Reisezielen – symbolisiert Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit von Wizz Air.
Wizz Air fliegt viele Ziele zuverlässig an – trotz geringer Preise überzeugt die Airline durch sichere und ordnungsgemäße Flugabläufe.

Sicherheit ist bei jeder Airline ein zentrales Thema. Trotz des Sparkurses brauchen Wizz-Air-Kunden hier keine Abstriche zu befürchten. Wizz Air unterliegt den strengen Sicherheitsstandards der EU-Luftfahrtbehörden (EASA) genau wie jede andere europäische Airline. Tatsächlich kann Wizz Air eine makellose Sicherheitsbilanz vorweisen: Seit Gründung gab es keine tödlichen Unfälle oder schweren Zwischenfälle mit Wizz Air. Die Fluggesellschaft betreibt zudem eine sehr junge Flotte mit modernster Technik – das Durchschnittsalter der Flugzeuge liegt bei gerade mal ~5 Jahren. Moderne Jets und gründliche Wartung tragen erheblich zur Sicherheit bei.


Diese vorbildliche Bilanz wurde auch anerkannt: Anfang 2024 wurde Wizz Air von dem Airline-Rating-Portal AirlineRatings zu den Top 5 sichersten Billigfluggesellschaften der Welt gezählt. Im Ranking belegte Wizz Air Platz 4 der sichersten Low-Cost-Carrier (hinter Jetstar, EasyJet und Ryanair). Das zeigt, dass Wizz Air in puncto Sicherheitskultur durchaus auf Augenhöhe mit anderen großen Airlines ist.


Pünktlichkeit: Wie sieht es mit Verspätungen aus? Wizz Air versucht, ihre Flüge möglichst pünktlich durchzuführen. Dank klarer Wetterbedingungen auf vielen Strecken und schneller Abfertigung sind Wizz-Air-Flüge oft recht pünktlich. Natürlich kann es – wie bei jeder Airline – auch zu Verspätungen oder Ausfällen kommen (gerade wenn ein Flugzeug technische Probleme hat, gibt es bei einer eng getakteten Billigairline weniger Reservemaschinen). Insgesamt lagen die Erfahrungen aber im normalen Bereich: Wir sind mit Wizz Air schon sowohl völlig planmäßig gelandet als auch gelegentlich mit einer Stunde Verspätung. Einen Unterschied zu anderen Airlines konnten wir bei der Pünktlichkeit nicht groß ausmachen. Wichtig zu wissen: Bei größeren Verspätungen greift auch bei Wizz Air die EU-Fluggastrechte-Verordnung, d.h. ab 3 Stunden Verspätung stehen Entschädigungen zu – hier hielt sich Wizz Air in unserem Fall an die Regeln.


Ein Aspekt, der erwähnt werden sollte, ist die Zuverlässigkeit bei Irregularitäten. Billigairlines haben tendenziell weniger Personal am Boden für Umbuchungen etc. und kein Interlining mit anderen Airlines. Im Klartext: Wenn ein Wizz-Flug ausfällt, muss man auf den nächsten Wizz-Flug warten oder bekommt Kostenerstattung, aber man wird nicht einfach auf Lufthansa umgebucht. Das ist jedoch branchenüblich für Low-Cost. Insgesamt fühlen wir uns bei Wizz Air sicher und gut aufgehoben. Die Flüge werden professionell durchgeführt, die Piloten machen einen kompetenten Eindruck und auch Start/Landungen verliefen stets ohne Besonderheiten. Hier gibt es keinen Grund zur Sorge: Wizz Air ist genauso sicher wie jede andere europäische Airline.


Fazit: ist Wizz Air eine gute Airline?

Wizz Air Flugzeug im Landeanflug bei Sonnenuntergang
Wizz Air ist ideal für alle, die günstig von A nach B reisen wollen – ohne viel Komfort, aber sicher und zuverlässig.

Also, ist Wizz Air eine gute Airline? Die Antwort hängt davon ab, was man sucht. Für Sparfüchse und flexible Reisende ist Wizz Air auf jeden Fall eine sehr gute Wahl. Wenn dein Hauptziel ist, günstig von A nach B zu kommen, liefert Wizz Air genau das. Die Airline bringt dich sicher ans Ziel und das oft zum Bruchteil des Preises anderer Anbieter. Besonders mit etwas Planung (nur Handgepäck, Discount Club nutzen, online einchecken) kann man für wenige Euro quer durch Europa fliegen.


Wenig Komfort und zusätzliche Gebühren muss man dabei bewusst in Kauf nehmen. Wer keinen Wert auf inklusiven Service oder Bequemlichkeit legt, wird mit Wizz Air keine Probleme haben. Du solltest dich aber darauf einstellen, dass alles Extra kostet – vom Aufgabegepäck über den Snack bis zum Wunschsitzplatz. Möchtest du während des Fluges gratis Sekt schlürfen, breit sitzen und rundum-Service genießen, dann ist Wizz Air nicht die richtige Airline für dich. In dem Fall fährst du mit einer traditionellen Fluggesellschaft besser, selbst wenn es mehr kostet.


Für alle anderen gilt: Wizz Air ist eine günstige, sichere und zuverlässige Option, um von Punkt A nach Punkt B zu gelangen. Die Flugzeuge sind modern, das Streckennetz ist groß, und das Preisniveau ist unschlagbar – gerade für Städtereisen, Kurztrips oder den Besuch bei Freunden/Familie im Ausland. Solange man die eigenen Erwartungen anpasst (Low Cost heißt eben Low Service), kann man mit Wizz Air durchaus zufrieden sein.


Unser Fazit: Wizz Air ist eine gute Airline für preisorientierte Reisende, die bereit sind, auf Komfort zu verzichten und ein bisschen Selbstorganisation nicht scheuen. Dann steht dem nächsten Billigflug-Abenteuer nichts im Wege!


Kommentare


bottom of page