top of page

Ist Oman Air eine gute Fluggesellschaft? - Flug Review

  • Autorenbild: FlugHotelDeals-Team
    FlugHotelDeals-Team
  • 31. Juli
  • 6 Min. Lesezeit

Oman Air ist die nationale Fluggesellschaft des Sultanats Oman. Sie verbindet Oman mit über 40 Zielen in Asien, Europa, Afrika und dem Nahen Osten. Oman Air expandiert zudem stetig – das Streckennetz wächst weiter, und neue Ziele (z.B. Amsterdam, Brüssel) wurden in den letzten Jahren angekündigt. Doch was genau bietet Oman Air auf diesen Flügen und wie sieht es mit der Sicherheit der Airline aus? Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf das Bordprodukt von Oman Air in Economy und Business Class, sowie Aspekte wie Sicherheit und Vielfliegerprogramm.


Aktuelle Flugangebote findest du auf unserer Dealseite.


Oman Air Flugzeug auf dem Rollfeld mit zwei Triebwerken, Blick von vorn, aufgenommen am Flughafen bei Tageslicht.
Oman Air Flugzeug beim Rollen auf dem Vorfeld des Muscat International Airport.

Streckennetz und Drehkreuz

Sultan-Qabus-Moschee in Muscat bei Sonnenuntergang mit gepflegtem Garten im Vordergrund und Minaretten vor Bergkulisse.
Die Sultan-Qabus-Moschee in Muscat – Wahrzeichen der omanischen Hauptstadt und Heimat des Drehkreuzes von Oman Air.

Oman Air hat ihr Drehkreuz am modernen Muscat International Airport (MCT), dem neuen Terminal seit März 2018, ausgestattet mit zwei Landebahnen – darunter eine für Großraumflugzeuge wie A380 – und einem Flughafen mit Kapazität für rund 20 Mio. Passagiere pro Jahr. Alle internationalen Flüge werden dort koordiniert abgefertigt, was einen nahtlosen Umstieg ermöglicht .


Streckennetz im DACH-Raum

Oman Air bedient im deutschsprachigen Raum folgende Städte (Stand April–Juni 2025):


  • Deutschland: Frankfurt (FRA) und München (MUC)

  • Österreich: Wien (VIE)

  • Schweiz: Zürich (ZRH)


Diese regulären Direktverbindungen ermöglichen es Passagieren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Oman Air bequem ab ihren Heimatflughäfen nach Muscat und weiter zu Destinationen in Asien, Afrika oder dem Nahen Osten zu nutzen.


Buchungsklassen und Tarife

Hartschalenkoffer mit Oman Air Logo und geschwungenem Muster in Blau, Gold und Weiß, stehend auf einem grauen Hintergrund.
Ob Economy Lite oder Business Flex – Oman Air bietet verschiedene Tarifmodelle mit unterschiedlichen Leistungen bei Gepäck, Flexibilität und Service.

Oman Air gliedert ihre Tarife in gestaffelte Fare-Bundles. Für die Economy Class gibt es beispielsweise die Kategorien Super Saver, Comfort und Flex, die sich in Gepäckkontingent, Umbuchungsbedingungen und Service unterscheiden. So bietet der Super-Saver-Tarif etwa 7 kg Handgepäck und nur begrenzte Flexibilität (Umbuchungen kostenpflichtig). Höhere Economy-Klassen gewähren Zusatzleistungen wie Sitzplatzreservierung, extra Rabatte auf zusätzliches Gepäck oder vergünstigte Umbuchungen. In ähnlicher Weise gibt es Business Class – Tarife wie Business Comfort und Business Flex. Diese bieten großzügiges Freigepäck (bis zu 50 kg), Lounge-Zugang, Fast Track und flexible Umbuchungsmöglichkeiten. Ein Beispiel: Beim Business Flex-Tarif sind 2×7 kg Handgepäck, 50 kg Aufgabegepäck, Lounge-Zutritt und Fast-Track inklusive.


  • Super Saver – Basis-Tarif mit 7 kg Handgepäck, einfachem Umbuchungsrecht, aber eingeschränkter Sitzplatzwahl.


  • Economy Comfort – 20 kg Aufgabegepäck und vergünstigte Umbuchungen und Stornierung.


  • Economy Flex – 30 kg Aufgabegepäck höchste Economy-Klasse mit freier Sitzplatzwahl und flexiblen Umbuchungen.


  • Business Comfort/Flex – umfangreich ausgestattet: jeweils 40–50 kg Gepäck, Sitzplatzwahl, Lounge, Fast Track, etc.


Diese Staffelung erlaubt es, je nach Bedürfnissen günstige Tickets zu buchen oder für mehr Service und Flexibilität zu zahlen. Insgesamt sind die Oman-Air-Tarife marktüblich gestaltet und durchaus wettbewerbsfähig.


Kurzstrecke Economy Class & Business Class

Oman Air Economy-Class-Sitz auf der Kurzstrecke mit dunkelblauem Stoffbezug, Kopfstütze mit „Reserved“-Schild und Blick auf zwei Flugzeugfenster.
Economy Class auf der Kurzstrecke: Oman Air bietet solide Sitzabstände, moderne Ausstattung und kostenloses Catering auch auf kürzeren Flügen.

Auf Kurzstreckenflügen – etwa in den Golf-Staaten oder zu Zielen im Nahen und Mittleren Osten – setzt Oman Air meist Boeing 737-700/800 oder -900 ein. Die Economy-Kabine dieser Kurzstreckenjets ist modern ausgestattet: Die Sitze haben einen Sitzabstand von etwa 30 Zoll (ca. 76 cm), was dem internationalen Standard entspricht. Jeder Sitz verfügt über einen 10,2-Zoll-Touchscreen für das Inflight-Entertainment. Die Kopfstützen sind vierfach verstellbar, und an fast jedem Sitzplatz gibt es eine persönliche Tafel und Getränkehalter. Im Gegensatz zu Billigfluglinien ist bei Oman Air auf diesen Flügen in der Economy ein kostenloses Snack- und Getränkeangebot üblich; bei etwas längeren Flügen gibt es sogar eine warme Mahlzeit (zum Beispiel Currychicken mit Reis und Dessert).


Mahlzeit auf einem Oman-Air-Kurzstreckenflug in der Economy Class mit Sandwich, Wasserbecher und Fruchtsaft auf einem Klapptisch.
Auch auf Kurzstreckenflügen serviert Oman Air in der Economy Class kostenfreie Mahlzeiten – meist ein Sandwich, Wasser und Saft.

Kurzstrecken-Economy bei Oman Air lässt sich zusammenfassen als solide Basis: guter Sitzkomfort, eigene Entertainment-Bildschirme und inklusive Verpflegung.


Die Business Class auf Kurzstrecken (z.B. innerhalb Arabiens oder in den Indischen Subkontinent) sitzt auf denselben 737-Jets in einer 2-2-Konfiguration. Oman Air stattet diese Kabine mit Lie-Flat- oder Deep-Recline-Sitzen aus, die sich in der Regel nur in einen festen Schalenrücken vorlehnen. Bei einem Sitzabstand von 46 Zoll (ca. 117 cm) pro Reihe sind sie deutlich geräumiger als die Economy. Jeder Sitz ist normalerweise mit Kissen und Decke bestückt, und es gibt eine 17-Zoll-Entertainment-Leinwand.


Oman Air Business-Class-Sitze auf der Kurzstrecke in 2-2-Anordnung mit breiten Sesseln, Kopfstützen und Fenstern auf der linken Kabinenseite.
In der Business Class auf Kurzstrecken bietet Oman Air großzügige Sitze mit viel Beinfreiheit und hochwertiger Polsterung .

Die Sitze lassen sich weit zurücklehnen (nicht voll flach), bieten aber in 46 Zoll Pitch viel Beinfreiheit.“ Service und Catering entsprechen im Wesentlichen dem höherwertigen Standard: Es gibt zunächst einen Begrüßungsdrink, gefolgt von einem mehrgängigen Menü. Die Lounge-Zugangsrechte, eigenen Check-in-Schalter und Priority-Services am Boden runden den Business-Flug ab. Kurzstrecken-Business bei Oman Air ist damit ein bequemes Angebot mit deutlich mehr Platz und Komfort als in der Economy.


Economy Class Langstrecke

Kabine der Oman Air Langstrecken-Economy Class mit 3-3-3-Sitzanordnung, türkisfarbenen Sitzen und weiß-grauen Kopfstützenbezügen.
Die Economy Class auf der Langstrecke bietet bei Oman Air moderne Sitze, persönliche Bildschirme und soliden Komfort für internationale Verbindungen.

Für Langstreckenflüge in die Ferne (z.B. nach Europa, Ostasien oder Ostafrika) nutzt Oman Air vor allem die Airbus A330 (200/300) und Boeing 787 Dreamliner. In diesen Jetkonfigurationen finden Economy-Passagiere flache Rücklehnen mit variabler Neigung, oft Slimline-Sitze für mehr Kabinenweite, und persönliche Bildschirme vor (die Größe variiert je nach Flugzeug, typischerweise um 12–15 Zoll). In der Boeing 787-9 beispielsweise gibt es insgesamt etwa 258 Economy-Sitze. Das Bordunterhaltungsangebot („Aria“) umfasst Filme, Serien, Musik und Spiele. Jeder Gast erhält Ohrhörer und kann aus einem umfangreichen Programm wählen. Unter dem Sitz befinden sich in der Regel Steckdosen (USB bzw. 110 V), sodass man während des Flugs eigene Geräte laden kann.


Economy-Class-Essen bei Oman Air mit Reisgericht, Gemüsesalat, Brötchen, Wasserbecher und Kaffee auf einem Klapptisch im Flugzeug.
Typisches Oman Air Menü in der Economy Class auf der Langstrecke: warme Hauptmahlzeit, Salat, Brötchen, Wasser und ein Heißgetränk oder Softdrink inklusive.

Beim Service verwöhnt Oman Air Langstrecken-Passagiere mit warmen Mahlzeiten (häufig zwei Hauptgänge nach Wahl) sowie Getränken aller Art. Ein typischer Economy-Longhaul-Flug bietet also einen Standard-Service mit vollem Catering (Reisgericht, Fleisch oder vegetarisch, Nachtisch, Gebäck etc.) und Getränkerunden. Die Kabinencrew gilt als aufmerksam und zuvorkommend. Zusammengefasst ist die Langstrecken-Economy komfortabel: Sitzabstand um ~30 Zoll, persönliches IFE, gutes Catering und moderne Fluggeräte. Oman Air hat in Tests eine gute Performance gezeigt, insbesondere was Service und Sauberkeit angeht.


Business Class Langstrecke

Oman Air Business-Class-Kabine mit großzügigen, vollständig flach verstellbaren Sitzen, persönlichem Bildschirm und drei Fensterplätzen nebeneinander.
Die Business Class auf Langstreckenflügen überzeugt mit voll flachen Liegesitzen, viel Privatsphäre und hochwertigem Komfort.

Die Business Class auf Langstreckenflügen gehört zu den größten Stärken von Oman Air. Die Airline hat in ihren Langstreckenjets äußerst moderne Lie-Flat-Produkte installiert. In den Boeing 787-Dreamlinern findet man zum Beispiel die Collins Aerospace Apex Suites. In den 787-8-Flugzeugen sind dies Suiten in einer 2-2-2-Konfiguration (zwei Gänge) – das bedeutet, Fenster- und Mittelsitze wechseln sich so ab, dass alle Passagiere bequemen Zugang zum Gang haben. Auf einigen 787-9-Maschinen (Kennungen A4O-SF, A4O-SG) gibt es sogar eine Konfiguration mit 1-2-1-Anordnung („Business Studio“), also jedem Sitz direkten Gangzugang. Diese Sitze entsprechen einem Erstklassenniveau – sie lassen sich vollständig flachstellen und bieten jede Menge Privatsphäre.


Gedeckter Business-Class-Tisch bei Oman Air mit Reisgericht, Champagnerglas, Brötchen, Butter und Wasser auf weißer Tischdecke.
Business-Class-Menü bei Oman Air: Hochwertige Speisen auf Porzellangeschirr, dazu Champagner und individueller Service.

Auch die A330-Jets verfügen über moderne Apex-Business-Class-Sitze in 2-2-Anordnung. Oman Airs Business-Class-Kabinen zeichnen sich durch großzügige Ablagemöglichkeiten, hochwertige Bettwäsche (Bettdecke, Kissen, sogar Matratzenauflage) und am Boden Lounge-Zugang aus. Die Bord-Verpflegung folgt dem „Dine-on-Demand“-Konzept: Mehrere Gänge und Snacks können zu beliebigen Zeiten bestellt werden, und die Qualität liegt über dem üblichen Business-Class-Niveau. Kurz gesagt bieten Oman-Air-Flüge in der Business Class ein Top-Produkt: geräumige Lie-flat-Sitze, exzellenten Service und luxuriöse Ausstattung.


Vielfliegerprogramm

Nahaufnahme des Heckflügels eines Oman-Air-Flugzeugs mit dem gold-blau-weißen Logo vor blauem Himmel.
Mit dem Vielfliegerprogramm Sindbad von Oman Air sammeln Reisende Meilen für Freiflüge, Upgrades und exklusive Vorteile.

Oman Air unterhält ein eigenes Treueprogramm namens „Sindbad“. Teilnehmer sammeln Meilen auf Oman-Air-Flügen (wie auf Flügen anderer oneworld-Partner) und können diese gegen Prämienflüge oder Upgrades in Economy/Business einlösen. Ähnlich wie bei anderen Vielfliegerprogrammen gibt es Statusstufen mit zusätzlichen Vorteilen. Neu eingeführt wurde auch „Junior Sindbad“ – ein Kinderprogramm: Jeder Fluggast unter 12 Jahren kann im Oman-Air-Flugzeug einen Junior-Pass sammeln lassen. Nach 10 geflogenen Strecken erhält das Kind einen kostenlosen Economy-Flug (im Oman-Air-Streckennetz). Dieses Angebot unterstreicht den familienfreundlichen Ansatz der Airline. Insgesamt ist Sindbad vergleichbar mit Programmen großer Flugallianzen und bietet Vielfliegern gute Möglichkeiten, Prämien zu sammeln und einzulösen.


Sicherheit: Ist Oman Air sicher?

Oman Air Boeing 787 auf dem Rollfeld, Seitenansicht mit typischer türkis-goldener Lackierung, aufgenommen bei Tageslicht auf einer Landebahn.
Oman Air gilt als äußerst sichere Fluggesellschaft mit moderner Flotte, hohen Wartungsstandards und Top-Bewertungen bei internationalen Sicherheitsrankings.

Oman Air verfügt über eine sehr gute Sicherheitsbilanz. Die Airline hat laut AirlineRatings.com das Höchst-Rating von 7/7 Punkten in Sachen Sicherheit erhalten, was strenge Sicherheitskontrollen und Wartungsverfahren widerspiegelt. Auch weitere unabhängige Einstufungen zählen Oman Air zu den weltweit zuverlässigsten Fluggesellschaften: Medienberichte aus 2018 zeigten Oman Air unter den fünf sichersten Airlines der Welt, mit Spitzenplatzierung in der Arabischen Regiong. Schwerwiegende Unfälle sind seit vielen Jahren nicht mehr vorgefallen. Der letzte tödliche Vorfall war 2010 (eine Notlandung in der Nähe des Roten Meers, bei der zwei Besatzungsmitglieder starben), seither gilt Oman Air als unfallfrei.


Auch globale Bewertungen bestätigen die gute Leistung: Skytrax etwa betont mit der 4-Sterne-Einstufung nicht nur die Qualität von Sitz und Service, sondern implizit auch ein hohes Sicherheitsniveau der Airline. Insgesamt geniesst Oman Air einen Ruf als sichere Fluggesellschaft mit moderner Flotte (A330, 787, A320neo etc.), strengen Wartungsstandards und kooperativem Personal. Flugpassagiere können sich also auf eine „sichere Airline“ verlassen, wenn sie mit Oman Air reisen.


Fazit: Ist Oman Air eine gute Fluggesellschaft?

Oman Air Boeing 787 im Steigflug vor blauem Himmel, vollständig sichtbar mit markanter türkis-weißer Lackierung und goldfarbenem Logo am Leitwerk.
Oman Air überzeugt mit gutem Service, moderner Flotte und hoher Sicherheit – eine empfehlenswerte Wahl für Reisen zwischen Europa, Asien und dem Nahen Osten.

Oman Air ist für Reisende, die nach zuverlässigen Flügen zwischen Europa, Asien und Afrika suchen, definitiv empfehlenswert. Die Airline überzeugt durch moderne Flugzeuge, umfangreichen Service – insbesondere in Business – und eine tadellose Sicherheitsbilanz. Wer also fragt, „Ist Oman Air eine gute Fluggesellschaft?“, kann mit gutem Gewissen sagen: Ja – Oman Air bietet ein hohes Niveau und zählt zweifellos zu den besseren Full-Service-Airlines der Region.

Kommentare


bottom of page